Kultur und Bildung im Herzen der Stadt
Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte („KuWeBe“) ist die zentrale Anlaufstelle für das städtische kulturelle Leben in der Hansestadt Schwerte. Zum KuWeBe gehören das Kulturbüro, die Stadtbücherei, das Stadtarchiv, die Volkshochschule und die Musikschule. Wir repräsentieren in unseren Einrichtungen und mit unserem Programm das gesamte Spektrum von Kultur, Bildung und Stadtgeschichte.
Wesenskern unserer Angebote ist es, vielfältige, bewährte, neuartige und innovative Zugänge zur Kultur und Bildung zu schaffen. Dafür arbeiten wir in einem breiten Netzwerk mit anderen Institutionen, haupt- und ehrenamtlichen Akteuren zusammen. Der KuWeBe ist Veranstalter des renommierten Welttheaters der Straße und der Kleinstkunstwochen.
Der KuWeBe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR).
Die Stadtbücherei Schwerte ist die zentrale Institution zur Medien- und
Informationsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Sie vermittelt
Informationen und Medien für Schule, Aus- und Weiterbildung, zur persönlichen
Orientierung und Alltagsbewältigung, zu gesellschaftlich - politischen Themen
und zur kreativen Freizeitgestaltung.
Das kommunale Weiterbildungszentrum mit dem breiten Kursangebot zur
allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Bildung in Schwerte. Unter
dem Motto "VHS - Weiterbildung vor Ort" bieten die VHS Erwachsenen in jeder
Altersphase, unabhängig von Herkunft oder sozialer Stellung, vielfältige
Möglichkeiten sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln.
Kontakt zum KuWeBe
Kötterbachstr. 2
58239 Schwerte
Fon 02304 104-802
info@kuwebe.de
News
Michael Kuhn gibt Staffelstab an Arndt Hilsmann weiter
April 2025
Fast 48 Jahre stand Michael Kuhn in Diensten der Stadt Schwerte, war zuletzt im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt (KuWeBe) als Leiter der Finanzbuchhaltung tätig. Jetzt ist er in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Wer Michael Kuhn kennt, weiß, dass er sich auf seinen Ruhestand freut, dass er seinen Arbeitsplatz aber auch mit einem weinenden Auge verlässt. Immerhin ist der KuWeBe ein Stück weit auch sein Baby. 15 Monate lang gehörte er in den Jahren 2001 und 2002 der Projektgruppe an, die sich mit der Gründung eines Kulturbetriebs als Anstalt öffentlichen Rechts beschäftigte. Das war innerhalb der Bundesrepublik Deutschland seinerzeit ein Novum. Folglich wechselte er zum 1. Oktober 2002 zum KuWeBe. „Er hat die Einrichtung und Entwicklung des KuWeBe mit großem Sachverstand und ganz viel Herzblut betrieben“, sagt Andrea Perlt, Vorständin im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb. „Wir werden sein Knowhow und seinen Humor vermissen“.
Michael Kuhn war einer, der die Herausforderungen seines Berufslebens stets mit einem verschmitzten Lächeln begleitete. Bei aller Ernsthaftigkeit, die er seiner beruflichen Tätigkeit entgegenbrachte, war er jemand, der auf Leute zugehen konnte, immer ein nettes Wort auf den Lippen hatte und Verständnis als Mittel einer kommunikativen Zusammenarbeit aufbrachte. „Er war ein geschätzter Kollege, der möglich macht, auf den Verlass ist, dessen fachlicher Rat allseits gefragt war. An seinen Spruch ‚Service wird bei uns großgeschrieben‘ werden wir uns noch lange erinnern und ein gutes Beispiel nehmen“, so Andrea Perlt.
Der zuständige Dezernent der Stadt Schwerte, der Erste Beigeordnete und Vorsitzende des KuWeBe-Verwaltungsrates Kenan Yildiz, brachte seinen Dank auf einen sehr schmackhaften Punkt und sagte mit einer Packung Schokolade Merci.
Den Staffelstab übergibt Michael Kuhn an Arndt Hilsmann. Als neuer Leiter Finanzen & Controlling lebt sich Arndt Hilsmann aktuell im Betrieb ein. Wir wünschen ihm einen guten Start und allseits gutes Gelingen!
Freies WLAN für den Wuckenhof und die Stadtbücherei
März 2025
Die Stadtbücherei und der Wuckenhof sind ab sofort mit einem leistungsfähigen, öffentlichen WLAN ausgestattet. Besucher:innen können sich unkompliziert mit dem frei zugänglichen WLAN #Schwerte.free.wifi.ISG verbinden, um ins Internet zu gehen. Beim Wuckenhof sind die Innenräume und sogar der Außenbereich mit WLAN versorgt. Damit können zukünftig auch Veranstaltungen im Außengelände mit WLAN-Unterstützung stattfinden.
Zu verdanken ist dies der ISG Schwerter Innenstadt, die diese Aktion in kürzester Zeit organisiert hat. Schon seit 2023 richtet die ISG ein kostenloses City-WLAN ein. Dank dem Projekt „Schwerte verbindet“ gibt es ein flächendeckendes Netz vom Bahnhof in die Innenstadt und erweitert sich nun bis hin zur Stadtbücherei und zum Wuckenhof. Die Volksbank in Schwerte hat die neuen Hotspot-Geräte mitgesponsert.
„Wir sind sehr froh und dankbar über das schnelle und zielgerichtete Handeln aller Beteiligten. Damit ist uns ein wichtiger Schritt gelungen, um diese beiden öffentlichen Kulturstandorte mit einem freien Internetanschluss zu versorgen“, erklärt Andrea Perlt, Vorständin des KuWeBe. Sascha Schubert, erster Vorsitzender der ISG, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, auch hier im Kulturbereich unterstützen zu können, die Stadtbücherei mit wichtiger Infrastruktur zu versorgen und dabei gleichzeitig den Wuckenhof zu unserem bereits weitestgehend flächendeckenden Schwerter City-WLAN für alle hinzuzufügen, ein schöner und beliebter Standort mit sicherlich weiter zunehmender Bedeutung für das Innenstadtgeschehen.“
© Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte